Auf dem See seit 1854
Die SBS AG bietet weit mehr als reine Mobilitätslösungen – wir schaffen besondere Momente auf dem Wasser und am Romanshorner Bodenseeufer. Als vielseitiger Dienstleister im Freizeit- und Tourismussektor haben wir uns in den vergangenen Jahren erfolgreich etabliert. Nachfolgend finden Sie einige Höhepunkte unserer Geschichte.
Letzte Meilensteine

2025
SBS AG als Full-Service-Partner für Events am Bodensee
Ab 2025 positionieren wir die SBS AG als Full-Service-Partner für Events am Bodensee und schaffen unvergessliche Erlebnisse. Unser vielseitiges Angebot reicht von Schiffen, Fähren & Charter, Erlebnisfahrten und Eventräumen im Kornhaus bis hin zum Abenteuerspielplatz «Robins Horn», kulinarischen Highlights im Restaurant HAFEN & Ristorante PORTO sowie unserer Werft & Serviceleistungen. Wir kombinieren einzigartige Locations mit massgeschneiderten Services – für Erlebnisse, die in Erinnerung bleiben.
2025

2025
Ab 2025: Neuer Auftritt der SBS AG
Ab 2025 präsentiert sich die SBS AG mit einem neuen Logo, Corporate Identity und Webauftritt. Das Logo kombiniert hohe Wiedererkennbarkeit mit nautischer Symbolik – Schweizer Flagge, der Buchstabe B und ein stilisierter Anker als ikonografisches Markenzeichen. Die neue Website vereint modernes Design mit zeitloser Eleganz und einem Hauch Nostalgie, der die Tradition der SBS stilvoll widerspiegelt.
2025

2024
Abenteuerspielplatz «Robins Horn»
Im Jahr 2024 eröffneten wir den Abenteuerspielplatz «Robins Horn». Der Spielplatz bietet sowohl für Gross als auch für Klein die perfekten Voraussetzungen für ein unvergessliches Freizeiterlebnis. Ein besonderes Highlight ist die beiden Aussichtstürme, von denen aus man einen wunderschönen Blick auf den Bodensee geniessen kann. Dieses neue Ausflugsziel lässt sich ideal mit einer Schifffahrt auf dem Bodensee oder einem Apéro im Ristorante Porto kombinieren.
2024

2023
Übernahme des Kornhauses und Eröffnung des Ristorante PORTO
Seit Anfang 2023 übernahm die SBS AG die Vermietung und das Catering der Eventräume im Kornhaus Romanshorn – einer einzigartigen Location am Bodensee mit Platz für bis zu 400 Gäste. Im gleichen Jahr eröffnete das Ristorante PORTO, das mit 160 Innen- und 80 Aussenplätzen italienisches Flair direkt ans Seeufer brachte. Hier wurde die «Cucina Italiana» zelebriert – für genussvolle Momente am Bodensee.
2023

2020
Totalsanierung MS St. Gallen
Im Winter 2019/2020 wurde unser Flaggschiff,
die MS St. Gallen, renoviert und modernisiert. Sie erhielt neben der komplett neuen Innenausstattung auch einen neuen Motor. Mit diesem modernen Aufschwung ist die MS St. Gallen für exklusive Events auf dem See perfekt geeignet.
die MS St. Gallen, renoviert und modernisiert. Sie erhielt neben der komplett neuen Innenausstattung auch einen neuen Motor. Mit diesem modernen Aufschwung ist die MS St. Gallen für exklusive Events auf dem See perfekt geeignet.
2020

2017
Totalsanierung MS Säntis
Im Frühjahr 2017 wurde die angestaubte MS Säntis einer Totalsanierung unterzogen und zur "Yacht für einen Tag" umgebaut. Sie setzte innenarchitektonisch und technisch neue Massstäbe in unserer Flotte. Heute ist sie das ideale Schiff für Hochzeits- und Eventfahrten bis zu 180 Personen.
2017

2016
Umbau MF Romanshorn
Nachdem unsere Fähre "MF Romanshorn" rund 60 Jahre zuverlässig über den Bodensee gefahren ist, erhielt sie im Jahr 2016 für 1.5 Millionen Franken neue Motoren. Damit kann der zuverlässige Fährverkehr auch für die Zukunft sichergestellt werden.
2016

2015
Eröffnung des Restaurants HAFEN
Mit der Eröffnung der brandneuen Hafenplattform konnte auch das direkt am See gelegene Restaurant HAFEN eröffnet werden. Das nautische Ambiente und des Ausblick auf den Hafen und die an- und ablegenden Schiffe laden zum Verweilen ein. Währenddessen man den Blick über den Hafen schweifen lässt, wird man kulinarisch vom feinsten verwöhnt.
2015

2015
Neue Hafenplattform
Die neue Hafenplattform in Romanshorn konnte 2015 erfolgreich eingeweiht werden. Direkt über dem Wasser bietet sie den Gästen des Restaurant HAFEN ein aussergewöhnliches Ambiente und wurde zum neuen Highlight an der Romanshorner Seepromenade.
2015

2014
Umbau Werft
Während des Jahres 2014 wurde die denkmalgeschützte Werft in Romanshorn umgebaut und erweitert. Das Werftgebäude wurde um 17 Meter in den See hinein erweitert. Dazu musste der Werfthafen trockengelegt werden. Beim Umbau wurden auch leistungsstarke Kräne und ein Helingwagen eingebaut. Damit ist die Werft nun die grösste und modernste am Bodensee.
2014
Weitere wichtige Ereignisse
20. Jahrhundert
- 1996 Der gesamte SBB-Schiffsbetrieb mit Werft und Anlagen wird privatisiert. Die Schweizerische Bodensee-Schifffahrt AG entsteht. Als neuer Start der Flotte nimmt die MF Euregia ihren Dienst auf.
- 1982 Zwischen der Deutschen Bahn und den SBB wird ein neuer Gemeinschaftsvertrag für den Autofährbetrieb unterzeichnet. Beide Vertragspartner setzen je ein Fährschiff ein: die „MF Friedrichshafen“ und die „MF Romanshorn“.
- 1976 Der Trajektverkehr wird eingestellt.
- 1955 Auch der Autofährbetrieb zwischen Romanshorn und Friedrichshafen läuft wieder an.
- 1949 Der Schiffsverkehr zwischen Deutschland und der Schweiz normalisiert sich wieder.
- 1939-1945 Während dem zweiten Weltkrieg werden alle internationalen Schiffsverbindungen eingestellt. Landesinterne Schiffsverbindungen werden nur beschränkt aufrechterhalten.
- 1929 Zischen Romanshorn und Friedrichshafen wird ein Autofährbetrieb eingerichtet.
- 1902 Die Schweizerischen Bundesbahnen übernehmen die NOB inklusive des Schiffsbetriebs.
19. Jahrhundert
- 1869 Auf den Strecken Romanshorn-Friedrichshafen und Romanshorn-Lindau verkehren Fähren, welche in der Lage sind Eisenbahnwaggons zu befördern, die sogenannten Trajekte.
- 1864 Die Gesellschaft “Untersee- und Rheinschifffahrt” (URh) wird gegründet.
- 1854 Im Juli folgt die Gründung der Gesellschaft “NOB-Schifffahrt”.
- 1842 Der Kanton Thurgau baut den ersten Hafen in Romanshorn. Die Anlage erstreckt sich auf einer Fläche von rund 11’500 Quadratmetern.
- 1824 Das erste Bodensee-Dampfschiff “Wilhelm” nimmt den Verkehr auf der Strecke Friedrichshafen-Rorschach auf.